Name

so sieht er aus (der Traum)

Statement

Indian


INDIAN - für mich der absolute Mythos, was Motorrader anbelangt. Vielleicht werde ich ja irgendwann mal Besitzer eines ähnlichen Motorrades sein! Mehr Infos zu Indian gibt es auf meiner

INDIAN-Seite...

KTM
660 Rallye
Trotzdem ich momentan Eigner einer KTM 640 Adventure R bin, träume ich manchmal von dieser Maschine:

Das absolute Top-Serien-Modell, das KTM für den Rallye-Bereich im Moment zu bieten hat:

Zusätzlich zu den serienmäßigen 28-Litern Tankvolumen werden hier im Heck nochmals Zusatztanks installiert. Weiterhin gibt es ab Werk ein Roadbook, GPS sowie alles, was zu einer zünftigen Wüstentour dazugehört....

Let's go to Dakar... and win.
Harley-Davidson




HD - Eine Motorrad-Marke, deren Name und Image oft strapaziert wird, z.B. durch die Werbung oder ähnliches. Die hier oben abgebildete Softtail gehört einem Feund von mir, der zu HD steht! Manchmal fährt dieses Gebilde aus Stahl und Chrom sogar! Ich finde sie auf jeden Fall sehr ästhetisch und vielleicht wird eine HD ja irgendwann mal mein ganz persönlicher Indian-Ersatz...?!

Die unten abgebildete HD ist ein "Potenzmittel", wie es im Buche steht. In den USA gibt es nun mal keinen TÜV!!! Eventuell steht eines Tages ein solches Gefährt auch vor meiner Tür....



Highland
950 V2 Outback
Die Outback ist ein absolut extremes Offroadmotorrad vom schwedischen Hersteller Highland. Der V2 mißt fast einen Liter Hubraum und basiert auf den Einzylindern der Cross-Schmiede Husaberg. Die Highland wiegt vollgetankt lediglich 168 kg, wird aber von einem 74 PS leistenden Triebwerk nach vorne katapultiert. Der Motor hat ein maximales Drehmoment von 95 Nm. Fahrwerk und alle verbauten Komponente sind vom Feinsten. Ein Testbericht in der Ausgabe 11-12/99 der Zeitschrift Motorrad Abenteuer bescheinigt dem Gefährt alles, was zu einem "Über-Motorrad" erforderlich ist. Leider hat das alles auch seinen Preis.... Aber deshalb steht diese Modell ja auch auf meiner Seite "DREAM-MACHINES"!
Honda
CBR 1100XX
Super Blackbird
Schon lange vor dem "Hayabusa-Theater" hatte Honda dieses Flagschiff im Programm. Über den Sinn, Motorräder mit fast 170 PS zu bauen, die um die 300 km/h erreichen kann man streiten. Trotz allem ist so eine Machine zu fahren bestimmt ein Erlebnis, das man so schnell nicht wieder vergißt.
KTM
520 EXC

Wieder mal eine KTM... (gähn?!?). Aber dieses Mopped hat es einfach verdient, dass man nachts von ihm träumt. Hier einige Gründe:

Gewicht: 121 kg fahrbereit (trotz E-Starter)
Federung vorne: Upside-Down: White Power Multi-Adjuster
Federung hinten: White Power (ohne Umlenkung!)
Bremsen: Brembo
Leistung: 54 PS .....

Leider gibt es von KTM die Order, die 520 EXC nur an wettbewerbsorientierte Kunden abzugeben, damit dieses reinrassige Gefährt nicht ein tristes Landstrassen-Dasein fristen muss. Aber was soll's, das 2000er Modell war sowieso schon ausverkauft, bevor die erste Maschine im Laden stand!

BMW
R 1150 GS RR

Ein Prototyp für den härtesten Rallye-Einsatz. Ihr Renndebüt hatte die RR nach 13 Jahren Rallye-Abstinenz bei der Dakar 2000. Hier einige Eckdaten:

Zweizylinder-Boxer
Hubraum auf 900 ccm reduziert
90 PS Spitzenleistung
zwei Bing-Vergaser
Tankinhalt: vorne 30 l, hinten 10 l
2 in 1-Sportauspuff
White Power Federelemente
Trockengewicht 190 kg

KTM
LC8 Adventure

Das neue "Über-Motorrad" aus Mattighofen :

V-Zweizylinder
ca. 950 ccm Hubraum
knapp 100 PS Spitzenleistung
Und ein Kampfgewicht von weit unter 200 kg

Wenn jetzt der Preis nicht so astronomisch ausfällt wie die technischen Daten, dann scheint die erste 2-Zylinder KTM trotz des eigenwilligen Designs DAS Motorrad zu sein.
Das erste Mal soll die LC8 bei der Dakar 2002 eingesetzt werden. Kurz darauf soll sie dann käuflich zu erwerben sein!

?

? ?

?