Modell

so sieht es aus

Zeitraum

Daten

Bemerkung

KAWASAKI
KLR 650 A
'89 - '90 Bj.: '87
Motor: 1 Zyl. 4takt
Hubraum: 647 ccm
Kühlung: Wasser
PS: 46
Tankinhalt: 21 l
Gewicht: 184 kg

MEIN ERSTES MOTORRAD!!! Meine KLR hatte zwar eine andere Farbkombination als die abgebildete, aber das Modell war ansonsten das gleiche. Der Motor der KLR hackt etwas im unteren Drehzahlbereich, ansonsten ein sehr zuverlässiges Motorrad mit relativ geringen Wartungsintervallen (Tassenstoessel), das einen kernigen Sound und einen ebensolchen Anzug beim Dreh am Gasgriff hat.

HONDA
XL 600 LM
'90 - '90 Bj.: '86
Motor: 1 Zyl. 4takt
Hubraum: 591 ccm
Kühlung: Luft
PS: 44
Tankinhalt: 28 l
Gewicht: 175 kg
Der XL wurde seit jeher ein etwas feuchter Zylinderkopf nachgesagt. Trotz dieser Warnungen erwarb ich 1990 dieses extrem interessante Motorrad. Die Probleme, die mich erwarteten wurden aber nicht durch erhöhten Ölverlust an den besagten Dichtungen des Zylinders verursacht, sondern durch schlechtes Kaltstartverhalten sowie schlechte Laufeigenschaften bei warmem Motor. Eine kurze "Liebe", die nicht mal eine Saison andauerte.
SUZUKI
DR 750 Big
'90 - '91 Bj.: '90
Motor: 1 Zyl. 4takt
Hubraum: 748 ccm
Kühlung: Luft /Öl
PS: 50
Tankinhalt: 29 l
Gewicht: 212 kg
Die DR 750 war ihrerzeit der groesste Serien-Einzylinder der Welt. Dieser Dampfhammer hielt, was die Werbung versprach. Das Motorrad war trotz seines relativ hohen Gewichts besser zu fahren, als manche Kleinenduro. Gute Bremsen, extrem guter Geradeauslauf und Drehmoment, das man bei anderen Maschinen vergebens suchte... wenn da nicht der chronische Mangel frischen Oels an der Nockenwelle gewesen wär, der so manchen DR-Fahrer zum "Schieber" machte.
SUZUKI
DR 800 Big
'91 - '93 Bj.: '91
Motor: 1 Zyl. 4takt
Hubraum: 779 ccm
Kühlung: Luft /Öl
PS: 50
Tankinhalt: 24 l
Gewicht: 222 kg
Suzuki toppte mit der 800er den eigenen Rekord des groessten Serien-Einzylinders auf sage und schreibe 779 ccm. Die "Konservendose", die in diesem Motorrad ihr Werk verrichtet, ist aufgrund der beiden verbauten Ausgleichswellen kaum zu spueren. Meine DR wurde durch ihren schwarzen Lack zum BATMOBIL. Insgesamt ein sehr zuverlässiges Motorrad zu einem extrem fairen Preis, wenn Suzuki nur endlich die Schmierung der Nockenwelle in den Griff bekommen wuerde...
HONDA
XRV 750
Africa Twin
'93 - '99 Bj.: '90
Motor: V2 Zyl. 4takt
Hubraum: 742 ccm
Kühlung: Wasser
PS: 59
Tankinhalt: 24 l
Gewicht: 233 kg
Zur AT gibt es eigentlich nicht viel zu sagen außer:

100% fun
0% trouble

Aber das laesst sich ja wohl auch an der Dauer ablesen, die ich die Africa Twin gefahren habe. Der Motor der AT ist äusserst standfest und viele Twin-Fahrer erlebten mit ihrem Motorrad die 100Tkm-Marke.
KTM
640 Adven-
ture R
seit '99 Bj.: '99
Motor: 1 Zyl. 4takt
Hubraum: 625 ccm
Kühlung: Wasser
PS: 50
Tankinhalt: 28 l
Gewicht: 158 kg
Meine neueste Errungenschaft nennt sich laut Verkaufsprospekt "Hard-Enduro". Ich bin im Moment dabei dies zu überprüfen und werde bei Gelegenheit über die Ergebnisse berichten. Bis jetzt ist es einfach das Ultimativste der hier abgebildeten Motorräder....

?

?

?

?

?